Mariä sieben Schmerzen

Mariä sieben Schmerzen

Mariä sieben Schmerzen (lat. Festum septem dolōrum oder compassiōnis Mariae, d.h. Mitleiden Mariä), auch Ohnmachtfeier, 1423 zuerst lokal gefeiertes kath. Kirchenfest zur Erinnerung an die Schmerzen der Maria bei Jesu Leiden und Tod, 1727 auf die ganze Kirche ausgedehnt, am Freitag vor Palmarum (Schmerzensfreitag).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapelle Mariä Sieben Schmerzen — Sameister ist ein Ortsteil von Roßhaupten im schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bauten 3.1 Kath. Kapelle Mariä Sieben Schmerzen …   Deutsch Wikipedia

  • Sieben Schmerzen Mariä — Sieben Schmerzen Mariä, s. Mariä sieben Schmerzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Basilika St. Maria von den Sieben Schmerzen — Basilika und Konventsgebäude von Süden Die Türme der Basilika …   Deutsch Wikipedia

  • St. Maria, Mutter der Sieben Schmerzen — Gnadenkapelle zur Schmerzhaften Muttergottes Inneres der Gnadenkapelle …   Deutsch Wikipedia

  • Schmerzen Mariä — Schmerzen Mariä, Schmerzensfreitag, s. Mariä sieben Schmerzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Maria [2] — Maria (hebr. Mirjam), die Mutter Jesu, in der Kirchensprache Unsere Liebe Frau (U. L. F.) oder Heilige Jungfrau (frz. Notre Dame; ital. Madonna), gebar nach Matthäus und Lukas durch ein Wunder Jesum zu Bethlehem, floh mit ihm und ihrem Manne, dem …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konkathedrale zum Gedächtnis der Sieben Schmerzen Mariens — Die Konkathedrale zum Gedächtnis der Sieben Schmerzen Mariens (slowakisch Konkatedrála Sedembolestnej Panny Márie) ist eine Kirche in Poprad, Slowakei, die zugleich als Konkathedralkirche des Bistums Spiš dient. Erbaut wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • MARIA, S. (1) — 1S. MARIA, die seligste Jungfrau und Gottesgebärerin, die Königin aller Heiligen, theilt als die Mutter des Erlösers auch seine Vorgeschichte. In allen Weissagungen, die von Ihm handeln, ist sie stillschweigend, öfter aber ausdrücklich mit… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Schmerzen Mariä — Schmerzen Mariä, Fest der sieben S. M., s. Marienfeste B) e). Gestiftet wurde das Fest von der Brüderschaft der sieben S. M., u. nach ihr nannten sich die Schwestern der sieben S. M., ein geistlicher Orden, gestiftet 1652 zu Rom von Camilla… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maria — Marīa, ein aus dem Hebräischen entlehnter und von je her sehr beliebter Taufnahme des weiblichen Geschlechtes, welcher nach einigen von מדר, bitter, betrübt seyn, nach andern aber von רם, erhöhen, abstammen soll. Im gemeinen Leben lautet er Marīe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”